Meine Leistungen im Detail
Mit einer Erstanamnese beurteile ich den aktuellen Zustand Ihres Vierbeiners und verschaffe mir die Grundlage für die Auswahl einer meiner Behandlungsformen. Dies geschieht gegebenenfalls auch in Absprache mit Ihrer Tierarztpraxis oder Ihrer Tierklinik. Die Wahl der Behandlung erfolgt immer individuell abhängig vom Gesundheitszustand und dem Krankheitsbild Ihres Vierbeiners. Erfahren Sie mehr weiter unten.
Manuelle Therapie

Unter Manueller Therapie versteht man das Auffinden und Behandeln reversibler Störungen am Halte- und Bewegungsappart.
Vor- und Nachsorge bei Operationen

Durch physiotherapeutische Maßnahmen verkürzen wir die Zeit der Heilung (schnellere Rekonvaleszenz) und sorgen für wichtige Behandlungen nach einer Operation. Dazu gehören:
- Behandlung nach Gelenkersatz (TEP)
- Behandlung nach Frakturen
- Kreuzbandriss
- Verbesserung von Bewegungseinschränkungen
- Meniskusschaden
- Luxationen (Patella-, Femurkopfluxation)
Beseitigung von Dysfunktionen

Dysfunktionen können durch Fehlstellungen oder durch falsche oder einseitige Belastung des Körpers entstehen. Oft korrigiert Ihr Hund dies unbewusst durch die Einschränkung seiner Bewegungen und gerät so in ein falsches Belastungsmuster und dadurch in eine Schonhaltung, die wiederum Schmerzen zur Folge haben kann. Um diesen Teufelskreis zu durchbrechen, muss die Ursache der Dysfunktion ermittelt und beseitigt werden.
Propriozeptives Training

Propriozeption bezeichnet die Wahrnehmung des eigenen Körpers nach dessen Lage, den Stellungen des Kopfes, Rumpfes und den Gliedmaßen zueinander sowie deren Veränderungen. Nach Operationen, nach Bandscheibenvorfällen und auch im Alter ändert sich oft die Tiefensensibilität, hier ist ein gezieltes Training anzuraten.
Lymphdrainage

Lymphdrainage fordert die Kontraktion der Lymphgefäße und somit den Lymphabfluss. Mittels Lymphdrainage ist es möglich Druck und Schmerzen im Gewebe zu mindern. Empfehlenswert vor und nach Operationen.
Massage und Wellnessmassagen

Die Wirkung einer Massage erstreckt sich über den gesamten Organismus. Sie hilft Verspannungen in der Muskulatur zu lösen und Schmerzen zu lindern, ebenso senkt sie den Blutdruck und die Pulsfrequenz. Durch die Anregung des Zellstoffwechsels ist eine Massage sehr Wundheilungsfördernd.
Schallwellentherapie

Eine Novafon Schallwellentherapie dringt tief ins Gewebe ein, dadurch werden körpereigene Mechanismen angeregt und damit eine Rehabilitation vieler Erkrankungen gefördert. Akute, chronische sowie neurologische Schmerzen werden gelindert.
Aktive und passive Bewegungstherapie

Hier werden die physiologischen Funktionen des Körpers wiederhergestellt bzw. erhalten. Zum Einen die aktive Bewegungstherapie durch den Patienten zum Erhalt oder Aufbau der Kraft, Ausdauer und Koordination. Zum Anderen die passive Bewegungstherapie zur Schmerzlinderung sowie zur Verbesserung und Erhalt der Beweglichkeit von Gelenken, Muskeln, Bänder und Sehnen.
Triggerpunkt Therapie

Ein Myofazialer Triggerpunkt ist eine lokal begrenzte Muskelverhärtung in der Skelettmuskulatur. Dieser Punkt ist lokal druckempfindlich und von ihm aus können übertragene Schmerzen anderswo im Körper auftreten. Ziel der Behandlung ist das Bindegewebe zu lösen, die Durchblutung und Sauerstoffversorgung anzuregen und die Dehnbarkeit des Muskels wieder herzustellen.
Faszientherapie

Bei dem Fasziengewebe handelt es sich um eine Hüll-Schicht aus Bindegewebe, welche ganze Muskelgruppen oder nur einzelne Muskeln umgibt. Diese Gewebefasern durchziehen unseren ganzen Körper und dienen der Aufrechterhaltung der Körperspannung.
Bei der Faszientherapie werden Verklebungen und Verspannungen im Gewebe gelöst was die Blutzirkulation und den Lymphfluss anregt und das Nervensystem entlastet.
Moderne Lasertherapie

Meine Therapien mit Low Level Laser sind für Ihren Vierbeiner angenehm, schmerzfrei und nebenwirkungsfrei. Ich behandle ein breites Spektrum an Beschwerden wie z.B. Wunden, Schmerzen, akute und chronische orthopädische Beschwerden, Probleme der inneren Organe und des Verdauungstraktes, Hautirritationen, psychische Auffälligkeiten und ein geschwächtes Immunsytem.
Prophylaxe und Steigerung der Lebensqualität

Vorbeugung ist ein entscheidender Faktor, damit es erst gar nicht zu Beschwerden kommt.
- Übergewicht reduzieren
- Fehlstellungen verbessern
- Beweglichkeit der Gelenke fördern
- Instruktion der Besitzer
- Muskeln aufbauen
Mit richtiger Prophylaxe kann die Lebensqualität Ihres Hundes gesteigert werden, möglicherweise können kostspielige Operationen vermieden werden. Sprechen Sie mit mir und wir erstellen einen einen individuellen Plan für Ihren geliebten Vierbeiner.
Auch ältere Hunde, die Einschränkungen durch Arthrosen und Gelenkproblemen erleben, können mit regelmäßigen Behandlungen länger fit gehalten werden.